Unser Vorfluter – die Triesting
Die Triesting ist ein zentraler Bestandteil unseres Gewässersystems und zugleich ein bedeutender Lebensraum in der Region. Sie entspringt zwischen Gerichtsberg und Schöpfl in der Nähe von Kaumberg (618 m ü. A.) im Bezirk Lilienfeld.
Gespeist von über 90 Quellbächen aus dem Flysch- und Kalkvoralpengebiet, nimmt die Triesting ihren Weg durch das Triestingtal bis Hirtenberg, wo sich das Tal zum Wiener Becken hin öffnet. Von dort fließt sie in nordöstlicher Richtung weiter bis nach Achau, wo sie auf einer Seehöhe von 162 m in die Schwechat mündet.
Mit einer mittleren jährlichen Niederwasserabflussmenge (MJNQT) von 0,900 m³/s und einem mittleren Abfluss (MQ) von 2,72 m³/s ist die Triesting ein Gewässer mit stark variierendem Abflussverhalten, das durch die hydrologischen Bedingungen des Einzugsgebiets geprägt ist.
In den Jahren 2019 bis 2023 wurden entlang der Triesting insgesamt sechs Fischaufstiegshilfen errichtet. Diese Maßnahmen ermöglichen Fischen und anderen Kleinstlebewesen das natürliche Laichwandern und fördern die ökologische Durchgängigkeit des Flusses – ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Gewässerökologie und zur Umsetzung der Ziele der EU-Wasserrahmenrichtlinie.
Als Vorfluter für die gereinigten Abwässer unserer Kläranlage spielt die Triesting eine zentrale Rolle im Wasserkreislauf. Daher ist uns der Schutz und die Erhaltung ihrer Wasserqualität ein besonderes Anliegen – für eine intakte Umwelt, für die Biodiversität und für kommende Generationen.
